28.02.2021
Das innovative Wasserstoffzug-Projekt Coradia iLint von Alstom, im Auftrag der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG), wurde mit dem diesjährigen European Railway Award ausgezeichnet. Carmen Schwabl, Geschäftsführerin bei der LNVG, nahm den Preis bei der Online-Preisverleihung entgegen. Gemeinsam mit ihren Projektpartnern hat die LNVG die Initiative gestartet, Wasserstoff als Kraftstoff im Schienenpersonennahverkehr zu testen.
Alstoms Coradia iLint wurde von der Jury aus CEOs der Bahnindustrie, EU-Entscheidungsträgern, früheren Gewinnern und ausgewählten Journalisten für den Preis vorgeschlagen. Die Jury lobte in ihrer Begründung die herausragende Zusammenarbeit zwischen den Projektpartnern LNVG, Alstom, dem Land Niedersachsen, den Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (evb) und dem Gase- und Engineering-Unternehmen Linde. Alstom hat im Rahmen des Projekts zusammen mit seinen Partnern bewiesen, dass Wasserstoffantrieb eine zuverlässige und emissionsfreie Alternative zu Dieselbetriebenen Regionalzügen auf nicht-elektrifizierten Strecken ist.
Weitere Infos
Foto: PI Alstom.
Admin - 06:06 @ Allgemein, Wasserstoff | Kommentar hinzufügen
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.